Literaturverwaltungsprogramme
Kostenfrei für FU-Studierende
Citavi Team
Citavi ist ein deutschsprachiges, intuitiv bedienbares Literaturverwaltungsprogramm. Sie können damit z.B. für Ihre Seminar- und Abschlussarbeit, Dissertation oder auch Bewerbung leistungsfähig Ihr Wissen organisieren, Ihre Quellen verwalten und Literaturlisten erstellen. Dabei erleichtert Ihnen eine Vielzahl von Informationsressourcen (Recherche, Wiederauffinden, Kommentieren, Zitation etc.) die Arbeit. Die integrierte Suche im WebOPAC, in Buchkatalogen oder im Internet erleichtert es Ihnen bibliographische Angaben über Literatur, Abbildungen, Zitate und Internetlinks zu unterschiedlichen Themen abzuspeichern, zu strukturieren und für Ihre eigene Verwendungen wieder auszugeben (z.B. in Literaturverzeichnissen, Zitationen).
Bestellung und Auslieferung von Citavi Team
1. Download und Installation
Sie erhalten die kostenlose Version Citavi Free auf der
Herstellerseite: http://www.citavi.com/download 2. Anforderung Ihres kostenlosen Lizenzschlüssels
Danach können Sie über die folgende Webseite Ihren Lizenzschlüssel beziehen:
http://www.citavi.com/fu-berlin
Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre E-Mail-Adresse der FU Berlin (*@fu-berlin.de oder *@zedat.fu-berlin.de). Die Universitätszugehörigkeit kann nicht mittels anderer Adressen nachgewiesen werden (wie z.B. von GMX, web.de, Gmail etc.). Ihr persönlicher Lizenzschlüssel wird Ihnen vom Hersteller der Software innerhalb weniger Stunden nach der Anforderung per E-Mail zugeschickt. 3. Eingabe des Lizenzschlüssels und Freischaltung von Citavi Team
Schließlich können Sie die gerade installierte Citavi Free Version starten und Ihren persönlichen Lizenzschlüssel eingeben, den Sie per E-Mail vom Hersteller erhalten haben. Damit haben Sie erfolgreich die Team-Version freigeschaltet und können diese für die Dauer des Campus-Mietvertrages nutzen.
EndNote ist einer der Marktführer unter den Literaturmanagement-Programmen und ein ausgereiftes, international weit verbreitetes leistungsstarkes Literaturverwaltungsprogramm. Verfügbar sind Desktopversionen in englischer Sprache für Windows- und Macintosh-Rechner. EndNote bietet sehr viele Formatierungsvorlagen für Fachzeitschriften und ist besonders in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Entwicklung gleichermaßen geschätzt.
EndNote - Desktop In Kombination mit EndNoteWeb besteht auch die Möglichkeit des Austauschs von Daten in Arbeitsgruppen.
EndNote installierenUniversitätsbibliothek und ZEDAT stellen den Studierenden der Freien Universität Berlin eine Lizenz bis zum 14.4.2016 unentgeltlich zur Verfügung. Studierende der Charité sind nicht eingeschlossen. Die Charité stellt eine eigene Lizenz zur Verfügung. Download: s. ZEDAT-Portal
Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm
Weitere - freie - Programme zur Literaturverwaltung (Auswahl)Charakteristika | Sprache | Systemvoraussetzungen | |
Lit-link |
Wissensmanagement-Programm für die Geschichts- und Kulturwissenschaften. Verwaltung von Literatur, Daten, Bildern, Archivalien etc. Webbasiert oder lokal nutzbar |
Deutsch, Englisch | Windows und Mac |
Zotero |
als Firefox-Erweiterung oder Standalone-Version. Auch kooperativ für Arbeitsgruppen nutzbar, webbasiert |
Deutsch, Englisch und viele andere Sprachen |
Firefox, Chrome, Safari Windows, Mac, Linux |
Bibliograhpix | Freies Programm, gut ausgebautes Ideenverwaltungs-Tool | Deutsch | Windows, Mac, Linux |
Mendeley | Freies Programm inkl. 1 GB Speicher im Web, Upgrade Speicherplatz kostenpflichtig, Arbeit im Team möglich | Englisch | Windows, Mac, Linux |
Docear | freies Programm | deutsch, englisch, französisch, spanisch, niederländisch... |
Window, Mac, Linux, alle Betriebsysteme, die Java 1.6 oder höher unterstützen |