Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungsempfehlungen für das Sommersemester 2025

Coffee bar in the library

Coffee bar in the library

News vom 06.05.2025

Anstatt Coffee Lectures in der Geowissenschaftlichen Bibliothek…

… werden wir im Sommersemester 2025 auf dieser Website interessante Veranstaltungen (online und in Präsenz) für Studierende und Forschende dokumentieren.

Im Wintersemester 2025/2026 werden wir wieder wie gewohnt Coffee Lectures in der Geowissenschaftlichen Bibliothek anbieten.

 

 

 

 

Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific (hybrid)

In diesem Kurzworkshop erhalten Sie eine Einführung in die Bedienung der an der FU zentral bereitgestellten Antiplagiatssoftware Identific.

Dieser Workshop richtet sich an FU-Angehörige.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

07. Mai 2025, 10:15 - 11:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, Raum 071 EG).

12. Mai 2025, 10:15 - 11:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, Raum 071 EG).

 

Getting started with Python Programming (online)

Drei online Workshops zur Einführung in die Programmierung und Datenverarbeitung und -visualisierung mit Python und Jupyter Notebooks / Streamlit in Kooperation mit NFDI4Earth.

Die Kurse richten sich an Programmier-Neulinge und werden in englischer Sprache durchgeführt.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

09. Mai 2025, 9:00 - 13:00: Introduction to Python and Jupyter Notebooks

16. Mai 2025, 9:00 - 13:00: Data Manipulation with Pandas and Basic Plotting

23. Mai 2025, 9:00 - 13:00: Interactive Visualizations and Web Development with Streamlit

 

Literaturverwaltung mit EndNote (präsenz)

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm EndNote.

Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen & Interessierte

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

12. Mai 2025, 10:00 - 12:15 | Ort: Zentralbibliothek (Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer abgeholt).

 

Literaturverwaltung mit Zotero / Reference management with Zotero (präsenz, online)

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero.

Dieser Kurs wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studienanfänger*innen und Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier, und hier für den englischen Kurs.

13. Mai 2025, 10:00 - 11:30 | Ort: Zentralbibliothek (Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer abgeholt). Auf Deutsch.

15. Juli 2025, 10:00 - 11:30 | Ort: Dieser Kurs wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Auf Englisch.

 

Wie zitiere ich richtig? / How to cite correctly? (online)

In diesem Workshop werden grundlegende Zitationskenntnisse erarbeitet und Zitations-Programme besprochen.

Dieser Workshop wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende und Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier, und hier für den englischen Kurs.

14. Mai 2025, 10:00 - 11:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Auf Deutsch.

16. Juni 2025, 14:00 - 15:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Auf Englisch.

 

Literaturverwaltung mit Citavi (online)

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende & Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

14. Mai 2025, 15:00 - 16:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen (präsenz)

In diesem Vortrag lernen Sie mehr über die Services der Bibliothek, u.a. das Bibliotheksportal Primo, kennen.

Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen & Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

15. Mai 2025, 15:00 - 16:00 | Ort: Zentralbibliothek (Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer abgeholt).

 

Schreibcafé / Writing café: Write and talk with fellows (präsenz)

Mit dem Schreibcafé wollen wir einen Raum schaffen, in dem Ihr euch mit uns und untereinander über eure Arbeiten (Referate, Hausarbeiten usw.) austauschen könnt. Das Schreibcafé ist ein konstruktiver Diskussionsraum.

Das Angebot richtet sich an deutsch- und englischsprachige Studierende und Promovierende.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

15. Mai 2025, 16:15 - 17:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, 1. Stock, Raum 184).

22. Mai 2025, 16:15 - 17:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, 1. Stock, Raum 184).

05. Juni 2025, 16:15 - 17:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, 1. Stock, Raum 184).

12. Juni 2025, 16:15 - 17:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, 1. Stock, Raum 184).

 

Kleines ABC der Literaturarten (online)

Diese Schulung richtet sich an Bachelorstudierende, die sich einen Überblick über die verschiedenen Arten von Texten verschaffen wollen. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für das spätere Zitieren in Haus- und Abschlussarbeiten.

Diese Schulung richtet sich an Bachelorstudierende & Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

19. Mai 2025, 11:00 - 12:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Introduction to Libraries and Library Services (online)

In diesem Vortrag lernen Sie mehr über die Services der Bibliothek, u.a. das Bibliotheksportal Primo, kennen.

Diese Präsentation wird in englischer Sprache durchgeführt und richtet sich an Studienanfänger*innen & Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

21. Mai 2025, 11:30 - 12:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Open Access an der Freien Universität (online)

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Konzepte von Open Access vor: Was verändert sich durch Open Access für Sie? Welche Finanzierungsmodelle gibt es? Wie funktioniert die Qualitätssicherung im Open-Access-Publizieren? Wie und warum sollten Sie Ihre Forschung freier zugänglich machen? 

Dieses Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Bibliothekar*innen der Berlin University Alliance.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

22. Mai 2025, 10:00 - 11:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden am Tag des Seminars per E-Mail verschickt.

 

Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene (online)

In diesem Kurs erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in den Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende & Interessierte mit fortgeschrittenen Citavi-Kenntnissen.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

22. Mai 2025, 15:00 - 16:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Schreibworkshop: Welcher Schreibtyp bin ich und welche Schreibmethoden eignen sich für mich? (hybrid)

Dieses Angebot ist Teil eines modularen Workshops zu den Schritten des wissenschaftlichen Schreiben. 

In dem Workshop erfahren Sie, wie individuell der Schreibprozess gestaltet werden kann, welcher Schreibtyp Sie sind und welche Stärken und Herausforderungen damit für den Schreibprozess verbunden sind und mit welchen Schreibmethoden Sie Ihre Stärken ausbauen und Herausforderungen angehen können.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende und sonstige Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

27. Mai 2025, 16:00 - 17:30 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39) oder Webex. Der genaue Raum bzw. die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Intensivkurs Recherche / Intensive Research Course (online)

Vortrag mit praktischen Übungen: Übersicht über die Bibliotheks-Services, Vorbereitung einer thematischen Literatur-Recherche, verschiedene Suchstrategien und Recherche-Tools und Tipps für effektive eigene Recherchen im Bibliotheksportal Primo, in Datenbanken und Google Scholar im Vergleich.

Dieser Kurs wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende und sonstige Interessierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier. und hier für den englischen Kurs.

28. Mai 2025, 10:00 - 11:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden am Tag des Seminars per E-Mail verschickt. Auf Deutsch.

16. Juni 2025, 11:00 - 12:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden am Tag des Seminars per E-Mail verschickt. Auf Englisch.

 

Einführung in KI (hybrid)

Zwei hybride Veranstaltungen zu Grundlagen zur Funktionsweise großer Sprachmodelle und generativer KI, Austesten verschiedener Sprachmodelle in einer DSGVO-konformen Umgebung, Chancen und Herausforderungen generativer KI sowie Verschiedene KI-basierte Tools zur Text- bzw. Bildgenerierung ohne Anmeldung, Promten, Überarbeitung von Anweisungen, Kenntlichmachung von KI-generierten Inhalten.

Diese Kurse richten sich an alle FU-Angehörige.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier:

Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle:
28. Mai 2025, 10:15 - 11:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, Raum 071) und Webex. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI:
04. Juni 2025, 10:15 - 11:45 | Ort: Zentralbibliothek
 (Garystr. 39, Raum 071) und Webex. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

 

Academic Writing on Autopilot (online)

Drei online Workshops zur Einführung in die Funktionsweisen von Large Language Models und die Nutzung von generativer KI im akademischen Kontext.

Die Kurse werden in englischer Sprache durchgeführt und richten sich an alle Studierenden.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen kommen Sie über die untenstehenden Links.

30. Mai 2025, 14:15 - 15:45: Introduction to Generative AI.

06. Juni 2025, 14:15 - 15:45: Prompting strategies.

13. Juni 2025, 14:15 - 15:45: AI-enhanced literature research and evaluation.

 

Einführung in Open Educational Ressources - offene Bildungsressourcen nutzen und erstellen (online)

In diesem Workshop erfahren sie, was Open Educational Resources (OER) sind, wo man sie findet und wie man durch eine offene Lizensierung selbst offene Bildungsmaterialien herstellt.

Dieser Kurs richtet sich an alle FU-Angehörige.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

02. Juni 2025, 10:00 - 11:30 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Schreibworkshop: Wie plane ich mein Schreibprojekt? (hybrid)

Dieses Angebot ist Teil eines modularen Workshops zu den Schritten des wissenschaftlichen Schreiben.

In dem Workshop erfahren Sie, aus welchen Schritten der Schreibprozess bestehen kann und wie das auf Ihr Schreibprojekt anwenden können, wie Sie Ihr Schreibprojekt unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen wie Abgabefristen und Öffnungszeiten von Bibliotheken individuell planen und sinnvolle Meilensteine festlegen können und auf welche Methoden (auch mit KI-Unterstützung) Sie bei der Planung zurückgreifen können. In der Schulung können Sie das Gelernte direkt für Ihr Schreibprojekt anwenden und haben am Ende einen Zeitplan vorliegen.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende und sonstige Interessierte.

Anmenldung und weitere Informationen finden sie hier.

03. Juni 2025, 16:00 - 17:30 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39) oder Webex. Der genaue Raum bzw. die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Open Science entdecken (online)

In dieser kompakten Einstiegsveranstaltung präsentieren wir die wichtigsten Konzepte und Kontexte von Open Science und zeigen Möglichkeiten zur Vertiefung von Kenntnissen und Fertigkeiten auf.

Dieser Kurs richtet sich an alle FU-Angehörige.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

03. Juni 2025, 10:00 - 11:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Sie erhalten am Tag des Webx-Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

 

KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten (hybrid)

In diesem Workshop lernen Sie, wie sie Text-Generierungstools (nicht) für Ihre Recherche verwenden können. Sie wenden verschiedene Typen von KI-basierten Rechercheassistenten (Artificial Intelligence Research Assistants) kennen und diskutieren über deren Mehrwert und Begrenzungen für die Recherche und Literaturauswertung.

Dieser Kurs richtet sich an alle FU-Angehörigen.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

11. Juni 2025, 10:15 - 11:45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, Raum 071) und Webex. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

 

Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung (online)

In der Veranstaltung erhalten Sie eine knappe Übersicht zu den typischen formalen und inhaltlichen Vorgaben der zentralen bundesdeutschen und europäischen Förderer.

Interessierte Forschende aller Erfahrungsstufen sowie forschungsunterstützendes Personal.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

18. Juni 2025, 10:00 - 12:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Sie erhalten am Tag des Webx-Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

 

Bücher im Open Access veröffentlichen: Services an der Freien Universität Berlin (online)

In drei kurzen Impulsbeiträgen von je 15 min werden die Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Open-Access-Bücher an der Freien Universität Berlin vorgestellt. Die Vorträge richten sich an Forschende der Freien Universität.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

18. Juni 2025, 10:00 - 12:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten (Webex-Link).

 

Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten (präsenz)

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Rolle von Datenmanagementplänen, projektbezogenen Forschungsdaten-Policies sowie Vereinbarungen zu Nutzungsrechten an Forschungsdaten vor.

Dieses Seminar richtet sich an Forschende oder Projektmanager*innen der Freien Universität Berlin.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

19. Juni 2025, 10:00 - 12:00 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39, Raum 071 EG)

 

Teamwork leicht gemacht: Das FU-Wikisystem “Confluence” für Forschende (online)

Im Rahmen universitärer Forschung helfen kollaborative Online-Tools, Arbeitsprozesse und Projekte unkompliziert zu verwirklichen. Das FU-Wikisystem „Confluence“ unterstützt Forschende, gemeinsam mit Kolleg*innen (auch FU-Externe!) Texte zu verfassen und sich zeit- und ortsunabhängig zu Projekten auszutauschen.

Dieses Seminar richtet sich an alle Forschenden der Freien Universität Berlin.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

23. Juni 2025, 10:00 - 12:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Sie erhalten am Tag des Webx-Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

 

How to check the quality of academic publications (online)

In diesem Seminar werden Ihnen Werkzeuge zur besseren Beurteilung von Fachliteratur an die Hand gegeben und es findet eine kritische Auseinandersetzung mit den gängigen Bewertungskriterien (u.a. Journal Factor) statt.
Dieses Seminar wird in englischer Sprache durchgeführt richtet sich an Studierende höherer Semester & Doktoranden.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

25. Juni 2025, 14:00 - 16:00 | Ort: Dieser Workshop wird online abgehalten. Die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

Statista – Navigate safely through the data jungle (hybrid)

In diesem Kurs werden wir mit Ihnen den sensiblen Umgang mit statistischen Datenbanken üben und aufzeigen, worauf es beim Zitieren solcher und anderer Studien ankommt.
Dieses Seminar wird in englischer Sprache durchgeführt richtet sich an Studienanfänger*innen & sonstige Interesierte.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

15. Juli 2025, 14:00 - 15:30 | Ort: Zentralbibliothek (Garystr. 39) und Webex. Der genaue Raum bzw. die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

 

ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit? (präsenz)

Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem Large Language Model von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut. Welche Kompetenzen soll das Format Hausarbeit vermitteln? Wie lässt sich der Einsatz textgenerativer Werkzeuge mit den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis zusammenbringen?

Dieser Kurs richtet sich an alle FU-Angehörigen.

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

08. August 2025, 10:15 - 11.45 | Ort: Zentralbibliothek (Garystraße 39, CoWorking Space 2. OG).



3 / 100