Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Geowissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Studium und Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Bibliotheken

    loading...

  • Verwaltung

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Team
  • Prof. Dr. von Haehling

Prof. Dr. von Haehling

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Christoph Haehling von Lanzenauer

Freie Universität Berlin
Willy Scharnow-Institut für Tourismus
Malteserstr. 74-100
D-12249 Berlin

Haus L, Raum 221a

Telefon: 030-838 70140
Fax: 030-838 70730
Email: tourismus@wiwiss.fu-berlin.de

Wissenschaftlicher Werdegang:

Prof. Dr. Christoph Haehling von Lanzenauer studierte an der Universität Bonn Volkswirtschaftslehre (Dipl.-Volkswirt) und promovierte 1966 dort zum Dr. rer. pol.
Nach einem Jahr post-doctoral studies in den USA begann er 1967 seine Hochschullaufbahn an der University of Wisconsin (Madison). Von 1969 bis 1995 war er als Professor an der Ivey Business School, University of Western Ontario (London, Kanada) in Forschung und Lehre, vor allem in den MBA und Excecutive Programmen, tätig. Hier hat er u.a. als Direktor des Ph. D. Programmes fungiert und war Gastprofessor an der Sloan School of Management, MIT, den Universitäten Kaiserslautern und Heidelberg sowie der Hochschule St. Gallen.
Seit 1995 lehrt Prof. Dr. Haehling von Lanzenauer Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktionswirtschaft an der FU Berlin. Seine wissenschaftlichen Beiträge schlagen sich in 7 Monographien, etwa 65 Aufsätzen in internationalen Zeitschriften (Veröffentlichungen) und 40 Fallstudien nieder.
Die problemgerechte und praxisnahe Behandlung betriebswirtschaftlicher Probleme stehen in seiner Lehre, Forschung und Beratertätigkeit im Vordergrund.

Lehrtätigkeit:

  • Produktionswirtschaft
  • Operations Management
  • Yield Management
  • Personaleinsatzplanung

Forschungsschwerpunkte:

  • Revenue Management
  • Prognoseansätze in der Tourismuswirtschaft
  • Soziodemographischer Wandel im Tourismus
  • Personalplanung in Dienstleistungsbetrieben

Mitgliedschaften:

  • Gesellschaft für Operations Research e.V. (GOR)
  • Institute for Operations Research and the Management Sciences (INFORMS)
  • ISIR
  • Risk and Insurance Management Sciences (RIMS)
  • Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT)
  • AIEST - Association International d’Experts Scientifiques du Tourisme, St. Gallen

Kooperationen (wissenschaftliche und Berufspraxis):

  • Willy Scharnow-Stiftung für Touristik, Frankfurt/Main
  • E-Learning-Projekt (VORMS) des BMBF und den Universitäten Paderborn, Braunschweig, Hannover, Bochum, Stuttgart

Absolventen (betreute Promotionen und Habilitationen der letzten 5 Jahre):

  • 1 Promotion

Publikationen

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English