Springe direkt zu Inhalt

III a_Dezentrale Befragungen (Lehrveranstaltungsevaluationen)

Wofür und für wen werden Lehrveranstaltungen evaluiert? 

Zweck der regelmäßigen Lehrveranstaltungsevaluationen ist es, den Lehrenden zu einzelnen Lehrveranstaltungen eine individuelle Rückmeldung aus Studierendensicht und den Fachbereichen zur Gesamtheit der evaluierten Lehrveranstaltungen eine Rückmeldung zu geben.

(vgl. § 8, Abs. 1 EVR)

 

Wie oft werden welche Lehrveranstaltungen evaluiert?*
Wer entscheidet, welche Lehrveranstaltungen pro Semester evaluiert werden?

Grundsätzlich sollen in einem Turnus von zwei Jahren wesentliche Lehrveranstaltungen eines Fachbereiches evaluiert werden. Die Fachbereiche entscheiden, welche konkreten Lehrveranstaltungen pro Semester evaluiert werden und wie dabei eine faire Verteilung zwischen einzelnen Lehrenden bzw. Lehrveranstaltungsformen hergestellt wird. Diese Verteilung wird im Bericht zur Qualitätsentwicklung aufgeschlüsselt.

(vgl. § 9, Abs. 1 EVR)

 

Ich bin neu als Hochschullehrer an der FU bzw. in der Hochschullehre an sich. Gelten für mich besondere Regeln?

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erstmals in der akademischen Lehre eingesetzt werden, sowie für erstberufene Hochschullehrerinnen und -lehrer erfolgt die Lehrveranstaltungsevaluation mit dem Instrument zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo) schwerpunktmäßig im ersten Jahr der Lehrtätigkeit.

(vgl. § 9, Abs. 2 EVR)

 

Mit wem sollte bzw. kann ich die Auswertung der Evaluation meiner Lehrveranstaltungen sinnvollerweise diskutieren?

Lehrende erhalten die Auswertung ihrer Lehrveranstaltungen. Den Lehrenden ist freigestellt, zur Erhöhung der Akzeptanz die Diskussion mit Studierenden zu den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluation zu suchen.

(vgl. § 10, Abs. 1 EVR)

Im Rahmen der Lehrqualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern wird es den einzelnen Lehrenden empfohlen, die Ergebnisse der Lehrevaluation (LeKo) in geeigneter Form im Rahmen von Entwicklungsgesprächen mit erfahrenen Lehrenden einzubringen und zu besprechen, um gemeinsam konkrete Entwicklungsbedarfe zu identifizieren und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen zu finden.

(vgl. § 10, Abs. 2 EVR)

Das Dahlem Center für Academic Teaching (DCAT) bietet Lehrenden der FU zum einen die Möglichkeit, kostenlos an einem modularisierten Zertifikatsprogramm zur hochschuldidaktischen Qualifizierung (Support für die Lehre) teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an Erstlehrende, ebenso wie an erfahrende Lehrende, die sich weiterbilden möchten oder Personen, die eine Lehrtätigkeit planen. Weiter Informationen zum Programm und den Terminen finden sich auf derf Webseite des des DCAT.

Darüberhinaus bietet das DCAT ein Workshop-Programm, individuelle Beratung in den Bereichen Lehren und Lernen, Prüfen, BewerenFeedvack und Trends an. 

Informieren Sie sich regelmäßig auf der Webseite des DCAT über die aktuellen Angebote.

osa_banner-FU