Springe direkt zu Inhalt

Forschung

Hauptarbeitsgebiete (Auswahl) der Fachrichtung Paläontologie

  • Langzeitseen und Klimaentwicklung
    Forschungen in mehreren Langzeitseen (z.B. Baikal-See) und generell jungkänozoischen Ökosystemen zu den Themen Evolution und Klimaentwicklung. Schwerpunkt in Zentralasien (z.B. Tibet-Plateau), aber auch in anderen Erdteilen. Hierzu Anwendung unterschiedlichster Fossilgruppen (v.a. aber Mollusken)

  • Sporen und Pollen (Palynologie)
    Rekonstruktion der spätquartären Vegetations- und Klimageschichte mit Schwerpunkt in Zentralasien und Sibirien

  • Taphonomie von Fossillagerstätten
    Fundstellen mit außergewöhnlich guter Erhaltung auch von Weichteilen werden auf ihre Entstehung untersucht. Derzeit Schwerpunkt im Kambrium von China (Chengjiang)

  • Paläobiologie der Cephalopoden
    Der Fokus liegt vor allem auf paläobiologischen Aspekten und der Stammesgeschichte der Nautiloideen, Ammonoideen und Coleoideen

  • Geobiologie und Anthropozänforschung
    Biodiversität; Anthropozänforschung; Evolotion und Ökologie von Riffen, geobiologische Kontrolle globaler Umweltveränderungen, Meeresspiegelschwankungen in der Erdgeschichte, die Entwicklung mesozoischer Randbecken, die Genese mikrobieller Karbonatgesteine, neue Methoden des Wissenstransfers, Museologie und Bildungsforschung.

  • Kalkige Dinoflagellatenzysten
    Die „Calcisphären“ werden vor allem auf ihre Stammesgeschichte untersucht und zur Klärung aläoozeanographischer Fragen herangezogen

  • Ostracoden und Charophyten
    Vor allem anwendungsbezogene Untersuchungen in den Bereichen Biostratigraphie, Biogeographie, Paläoökologie und Klimatologie

  • Evolution und Ökologie von Riffen
    Meeresspiegelschwankungen in der Erdgeschichte, die Entwicklung mesozoischer Randbecken, die Genese mikrobieller Karbonatgesteine und interdisziplinäre Anthropozän-Forschung

  • Oberkreide-Stratigraphie und Ozeanographie
    Stratigraphie und Paläoökologie oberkretazischer Schelfmeere

  • Känozoische Schnecken
    Forschungen zur Systematik und Stammesgeschichte sowie  Anwendungen in v.a. paläoklimatischen, aber auch menschheitsgeschichtlichen Fragestellungen
     

Schlagwörter

  • Algen
  • Ammoniten
  • Anthropozän
  • Berlin
  • Biodiversität
  • Biofazies
  • Biofaziesanalyse
  • Biostratigraphie
  • Biosystems Interactions
  • Cephalopoden
  • Charophyta
  • DNA-Analyse
  • Erdgeschichte
  • Evolution
  • Evolutionsökologie
  • Fazies-Analyse
  • Foraminifera
  • fossile Embryos
  • Fossilien
  • Fossillagerstätten
  • Geochemie
  • Geschiebekunde
  • Invertebraten
  • Invertebraten-Taxonomie
  • Isotopenstratigraphie
  • Kambrium
  • Klassifikation
  • Klima
  • Klimaarchiv
  • Klimageschichte
  • Klimawandel
  • Leitfossilien
  • Marine Paläoökologie
  • Meso-Känozoikum
  • Mikroben
  • Mikrofossilien
  • Mikropaläontologie
  • Mollusca
  • Nannoplankton
  • Ostracoda
  • Paläoanthropologie
  • Paläobiogeographie
  • Paläobiographie
  • Paläobiologie
  • Paläochemie
  • Paläoklimatologie
  • Paläontologie
  • Paläontologische Datenbanken
  • Paläoökologie
  • Paläophysiologie
  • Paläozoikum
  • Palökologie
  • Phanerozoikum
  • Phylogenetik
  • Pollen
  • Präkambrium
  • Präparation
  • Rekonstruktion
  • Riffkalkstein
  • Schwämme
  • Sedimentologie
  • Stabile Isotopen
  • Stratigraphie
  • Taphonomie
  • Umweltarchive